Diese Ahnung von Glück, das in alten
Mauern zu finden ist!
Leben bedeutet Veränderung,
Zeit hinterlässt Spuren
Alter erzählt Geschichten!
Besuchen Sie unsere
Präsentationen
Die Mühlentraditon als Wegelnburg-Mühle geht
nach alten Überlieferungen auf die erste Hälfte des
13. Jahrhundert zurück. Als Getreide- und Ölmühle,
durchlief Sie eine wechselvolle Geschichte, Krieg
und Brände haben Sie mehrfach schwer beschädigt.
Die Mühle wurde jedoch im Laufe der Jahrhunderte
immer wieder auf- und umgebaut.
Vor rund 100 Jahren kamen dann das Sägewerk und
kurze Zeit später auch das Wasserkraftwerk hinzu.
Bei einem Rückblick stellt man fest, dass fast 250
Jahre lang alle Generationen meiner Familie, die
hier lebten, auf die Erhaltung dieses
Mühlenanwesens sehr bedacht waren.
Jahrhunderte in denen gute, aber auch schlechte
Zeiten herrschten, überdauerte bis heute der Besitz.
Für uns war nun die Zeit gekommen dieses
väterliche Erbe zu erhalten. Die Mühle und das
Sägewerk waren stillgelegt; wir waren zum
Umdenken gefordert, denn dieses Werk von
Generationen, die historische Wassermühle zu
unterhalten, erfordert Idealismus, einen gesunden
Geist und viel Freude an der Arbeit - und man muss
ein bischen verrückt sein!
Die Idee, in diesem besonderen Ambiente, Sie liebe
Gäste aus dem Alltag entfliehen zu lassen, wurde
geboren. Ich habe mich deshalb mit meinem Mann
und unserer Tochter dieser Lebensaufgabe gestellt.
Wir wollen in dieser Mühle all unseren Gästen
einen gesunden und fröhlichen Geist vermitteln
und einen unvergesslichen Aufenthalt bereiten. Nur
durch unsere Gäste atmet die Mühle wieder Leben,
nur durch sie kann ein so gewagter Zeitsprung
nicht nur glücken, sondern auch Sinn machen.
Es liegt uns am Herzen, dass Ihr Aufenthalt auf der
Falkenmühle zu einem unvergesslichen Erlebnis wird,
gerne erwarten wir Sie.
Peter Helbling
Hobby-Historiker
Historie
Katharina Helbling
Steuerfachwirtin
Falkenmühle , Ute Helbling,
D- 76891 Falkenmühle-Rumbach,
0049-6394-993977,
e-mail: falkenmuehle@gmail.com
nach oben